Menü
Menu

Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rathenow fand am heutigen Morgen einen Zettel im Briefkasten, auf dem über das Vorhandensein eines Sprengsatzes in dem Gebäude informiert wurde. In dem Gebäude befinden sich die Stadtverwaltung, die Verbraucherzentrale und das Jobcenter. Der Finder verständigte die Polizei, welche daraufhin alle notwendigen Maßnahmen zur Prüfung der Ernsthaftigkeit und zur Gefahrenabwehr einleitete. Die Polizei und die Rathausleitung gingen zunächst von einer Ernsthaftigkeit aus und ließen aus gefahrenabwehrenden Gründen und in gemeinsamer Abstimmung das Gebäude vorerst räumen, um jegliche Gefahren für Mitarbeiter und Besucher auf ein Minimum zu reduzieren. Teilabschnitte der Berliner Straße zwischen Puschkinstraße und Friedrich-Engels-Straße wurden deshalb für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch ein anliegendes Wohnhaus in der Berliner Straße wurde zur Gefahrenabwehr geräumt.

 

Die evakuierten Anwohner haben sich selbst um Aufenthaltsorte gekümmert. Mehrere Sprengstoffsuchhunde der Polizei wurden angefordert und durchsuchten das mehrstöckige Gebäude.

Nachdem man zunächst davon ausging, die Sperrung nur am Vormittag aufrecht halten zu müssen, gestalteten sich die Absuchmaßnahmen nach gefährlichen Gegenständen in dem großen Gebäude als umfangreicher, woraufhin die Rathausleitung den Rathausverkehr für den gesamten Tag sperrte.

 

Die Absuche durch die Polizei dauerte bis in den späten Nachmittag an. Um 17:00 Uhr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Es wurde, neben dem gesamten vierstöckigen Gebäude, auch die direkte Umgebung abgesucht. Dabei wurden keine verdächtigen/gefährlichen Gegenstände aufgefunden, so dass damit dann auch die Sperrmaßnahmen komplett aufgehoben werden konnten.

 

Gegen den bislang noch unbekannten Verfasser des Zettels, welcher durch Kriminaltechniker zur weiteren Untersuchung gesichert wurde, wird nun wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten gem. § 126 StGB ermittelt.

Die Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung zu Personen, die in der Zeit von gestern Abend bis heute früh am Briefkasten des Rathauses gesehen wurden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Havelland unter 03322-275-0.