Menü
Menu

Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Rathenow endet bald: Noch bis zum 26.09.2025 können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden. Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten. Nach dem Stichtag kostet der Anschluss mindestens 1.500 Euro.

„Mieter und Hauseigentümer entscheiden in den betroffenen Gebieten für sich selbst, für ihren Ort und für die Zukunft“, betont Christof Milek, Projektleiter bei Deutsche Glasfaser und warnt davor, sich gegenüber übrigen Stadtteilen technologisch nicht abhängen zu lassen.

Am Servicepunkt (Im City-Center Rathenow Erdgeschoss am Cafe, Märkischer Platz 2, 14712 Rathenow) oder online unter www.deutsche-glasfaser.de können Interessierte sich beraten lassen und Verträge abschließen. Die Servicehotline erreichen sie unter der Rufnummer 02861 8133 410. 

Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. 

Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de


Quelle: Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser