Menü
Menu

Ehrung ehrenamtlich Engagierter und Verleihung des Bürgerpreises 2025

Ausgezeichnete Ehrenamtliche des Jahres 2025 gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Zietemann und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Corrado Gursch (Foto: Anne Kießling, Stadt Rathenow)
Bürgerpreisträgerin Catrin Seeger mit Bürgermeister Jörg Zietemann und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Corrado Gursch (Foto: Anne Kießling, Stadt Rathenow)

Mit einem feierlichen Abend im Konzertsaal der Mühle hat die Stadt Rathenow am 09. Oktober 2025 das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Bürgermeister Jörg Zietemann begrüßte die Gäste, unter ihnen Stadtverordnete, Ehrenbürger sowie zahlreiche Ehrenamtliche, mit herzlichen Worten und hob die Bedeutung des Ehrenamts für den Zusammenhalt in der Stadt hervor.

In seiner Ansprache erinnerte der Bürgermeister daran, dass mehr als 14 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich tätig sind – in Bereichen wie Kultur, Pflege, Sport, Jugend, Kirche oder sozialem Engagement. Ihr Wirken, so Zietemann, sei unverzichtbar für eine solidarische und lebendige Stadtgesellschaft.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden mehrere Ehrenamtliche für ihren besonderen Einsatz geehrt. Die besonders engagierten Mitglieder des Jugendparlaments Masa Shalati und Anisha Morawaliyadde Gedara erhielten Anerkennung für ihren Einsatz als Sprachrohr der Jugend. Sabine Damböck von der Diakonie Rathenow wurde für ihre sensible Begleitung trauernder Menschen gewürdigt. Thomas Brunow, Kassenwart des Fördervereins der Grundschule Friedrich Ludwig Jahn, erhielt Dank für seine zuverlässige Arbeit im Hintergrund, die Vereinsleben erst möglich macht. Karin und Wolfgang Konegen engagieren sich seit vielen Jahren für das Schulschiff „Johanna“ der Oberschule „J. H. A. Ducker“ und bringen Jugendlichen die Wasserstraßen der Region näher. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Birgit Hegner, Mitglied des Seniorenrats, die sich besonders für generationenübergreifende Projekte wie die „Biberburg“ einsetzt, sowie Antje und Fred Mitschke, die als Gebärdendolmetscher Inklusion bei öffentlichen Veranstaltungen ermöglichen. Für ihr Engagement in der Demenzberatung und Unterstützung pflegender Angehöriger wurde Evelin Jahn von der Volkssolidarität geehrt. Mandy Rudolf erhielt Anerkennung für den Aufbau und die Leitung des Footballvereins Rathenow Raccoons, der insbesondere Jugendlichen neue sportliche Perspektiven bietet.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Bürgerpreises 2025. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Corrado Gursch, würdigte Catrin Seeger für ihr jahrzehntelanges Engagement im Einsatz für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Als Gründerin und Leiterin des Frauenhauses in Rathenow hat sie über drei Jahrzehnte hinweg unzähligen Menschen Schutz und neue Hoffnung gegeben. Neben ihrer täglichen Arbeit setzt sie sich im Unabhängigen Frauenverein und im Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser für bessere Bedingungen ein und bringt durch Aktionen wie One Billion Rising das Thema öffentlich in Bewegung. Für ihr Wirken wurde sie in diesem Jahr bereits mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Mit der Verleihung des Bürgerpreises würdigt die Stadt Rathenow ihre außergewöhnliche Lebensleistung und ihren unermüdlichen Einsatz für Menschlichkeit und Gleichberechtigung.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule des Havellandes.