Menü
Menu

Ein Höhepunkt der frauenpolitischen Arbeit im Landkreis Havelland ist die Brandenburgische Frauenwoche. Im Havelland werden in diesem Jahr mehr als 30 Veranstaltungen angeboten, die in der Zeit vom 1. bis 15. März stattfinden "Frauen Stimmen Gewinnen" ist das aktuelle Motto der Frauenwoche, die in diesem Jahr auch im Zeichen der Bundestagswahlen steht und die Politikerinnen im Landkreis beteiligen sich rege. Schon traditionell findet der Frauenstammtisch in Falkensee der Grünen Landtagsabgeordneten Ursula Nonnemacher in der Frauenwoche statt. Am 7. März ist dort Catrin Seeger zu Gast. Sie leitet das einzige Frauenhaus im Havelland (Beratungs- und Krisenzentrum für Frauen), das in diesem Jahr 20 jähriges Bestehen feiert.
Angelika Krüger-Leißner, Bundestagsabgeordnete der SPD, diskutiert in Falkensee mit Schülerinnen und Schülern über Elternschaft und Alleinerziehung. Andrea Voßhoff, Bundestagsabgeordnete von der CDU, fragt in ihrer Veranstaltung am 4. März, ob Frauen noch eine Interessenvertretung brauchen.

Die Auftaktveranstaltung der Brandenburgischen Frauenwoche im Havelland findet in diesem Jahr statt am Freitag, dem 1. März 2013, in der Alten Mühle am Schwedendamm 1 in 14712 Rathenow.
Ab 13 Uhr werden auf dem Weibermarkt "Vom jungen Gemüse zur alten Schachtel" regionale Angebote von Frauen für Frauen präsentiert.
Von 16 bis 18 Uhr heißt es "Frauenstimmen für die Politik gewinnen". Hier werden in einem Podiumsgespräch Bundesund Landespolitikerinnen mit einem Wahlkreis im Havelland zusammentreffen. Der Havelländische Frauenpreis wird verliehen und die Musik- und Kunstschule Havelland sorgt mit Auszügen aus dem Programm der aktuellen Musicalgala für die kulturelle Umrahmung. Die Veranstaltung wird von Gebärdendolmetschern übersetzt und der Ort ist barrierefrei.
Die große Zahl der Veranstaltungen kann nur angeboten werden, weil sich viele Vereine, Organisationen, Institutionen und einzelne Bürgerinnen im Landkreis Havelland mit immer neuen Ideen, Projekten und Vorschlägen an der Frauenwoche beteiligen.
Die Frauenwoche wird seit 1991 veranstaltet und wurde von Regine Hildebrandt ins Leben gerufen. Sie wird um den Internationalen Frauentag am 8. März ausgerichtet und schließt den Weltgebetstag der Frauen mit ein.