Menü
Menu

Der WEISSE RING sucht Verstärkung – Opferfälle nehmen zu

Der WEISSE RING bietet Kriminalitätsopfern Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. Die Außenstelle Havelland sucht aktuell motivierte und engagierte Menschen im Bereich Rathenow, die sich für die Belange von Opfern einsetzen und ihnen Wege aufzeigen möchten, wie es nach einer Straftat weitergehen kann. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Zuwendung und menschlicher Beistand.
„Zunächst einmal ist ein offenes Ohr wichtig. Menschen, die Opfer einer Straftat wurden, brauchen erst einmal jemanden, der zuhört. Im zweiten Schritt bieten wir Navigation durch das Hilfesystem und zu weiteren Angeboten an“, erklärt Außenstellenleiterin Doreen Preisendanz die vielseitigen Aufgaben der Opferhelfer. Ebenso wichtig ist die Kriminalitätsvorbeugung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vernetzung mit anderen Vereinen. Ehrenamtlichen Mitarbeitern werden vereinsinterne Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht, die Kosten übernimmt dabei der WEISSE RING.

In den vergangenen neun Monaten haben über 70 Menschen aus dem Landkreis Havelland, die Opfer einer Straftat wurden, Hilfe beim WEISSEN RING gesucht. Dazu zählen z. B. Betrug, häusliche Gewalt, Stalking, Missbrauch, Mord sowie zunehmend Cybercrime-Delikte.

„Das sind fast 8 Opferfälle pro Monat. Wir suchen vor allem Menschen im Westen des Landkreises, die motorisiert sind und uns verstärken wollen. Vor allem würden wir uns auch über jüngere Mitarbeiter freuen, da die Betroffenen auch zunehmend jünger werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber eine Affinität zur digitalen Technik sollte schon vorhanden sein. Grundsätzlich bilden wir Interessierte in Hospitationen und Seminaren aus, haben ein starkes Netzwerk und regelmäßige Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch“, erläutert Preisendanz.

Interessierte können sich melden unter: hvl@mail.weisser-ring.de oder telefonisch unter 0173-98 99 450