Bereits zum vierten Mal in Folge hat der Verein „Unternehmer für Rathenow“ die Charity-Aktion „Kaufen für den guten Zweck“ im Rahmen des Stadtgutscheins für Rathenow als Partner begleitet. Auch 2025 konnte eine bedeutende Spende ermöglicht werden: Der ASB Ortsverband Rathenow e.V. erhält in diesem Jahr 500 Euro für die Ausbildung von Rettungsschwimmern.
Seit Einführung des Stadtgutscheins im Oktober 2021 wird jährlich ein Prozent des eingelösten Gutscheinwertes für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Diese Summe wird traditionell im Sommer an eine ausgewählte soziale Einrichtung übergeben. Im vergangenen Jahr konnte sich der Verein „MENTOR – Die Leselernhelfer Havelland“ über eine Spende freuen, 2023 wurde die Tafel Rathenow, 2022 das Tierheim Rathenow unterstützt.
„In diesem Jahr wurden rund 343 Euro über die Gutscheinumsätze gesammelt. Wie in den Vorjahren rundet der Verein „Unternehmer für Rathenow“ diese Summe auf glatte 500 Euro auf“, berichtet Tino Wachowiak, Vorsitzender des Vereins.
Am 17. Juli 2025 fand im Rahmen des Sommerfestes die symbolische Übergabe statt – gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Rathenow, Jörg Zietemann, überreichten Mitglieder des Vorstands die Spende an den Leiter der Wasserrettung des ASB Rathenow, Jens Hubald. „Der ASB leistet in vielen Bereichen des täglichen Lebens einen unverzichtbaren Beitrag, ob im Rettungsdienst, bei sozialen Hilfen oder in der Wasserrettung. Umso mehr freuen wir uns, den ASB, Abteilung Wasserrettung in diesem Jahr unterstützen zu dürfen“, so Wachowiak weiter.
Die Aktion „Kaufen für den guten Zweck“ zeigt einmal mehr, wie sinnvoll der Stadtgutschein Rathenow als regionales Instrument wirkt. Im Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 wurden Gutscheine im Wert von über 38.000 Euro verkauft – das entspricht durchschnittlich drei Gutscheinen pro Tag. Mit rund 34.300 Euro eingelösten Guthaben kommt diese Gutscheinsumme direkt wieder dem lokalen Einzelhandel, der Gastronomie und Dienstleistern zugute.
Der Stadtgutschein ist ein nachhaltiges Mittel zur Förderung der regionalen Wirtschaft und wird immer stärker genutzt. Seit Einführung des Gutscheins wurden insgesamt über 129.000 Euro umgesetzt. Über 3.800 Gutscheine wurden bis heute verkauft, mehr als 2.900 davon bereits eingelöst.
Auch beim Kaufverhalten zeigt sich ein klarer Trend: Der klassische, gedruckte Gutschein erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Während der Online-Kaufanteil wächst, liegt er aktuell bei rund 18 Prozent. Der Großteil der Gutscheine wird nach wie vor direkt in den Verkaufsstellen erworben.
Die Kooperationspartner Stadtverwaltung, Unternehmerverein und Rathenower Wärmeversorgung sehen im Stadtgutschein großes Potenzial. Inzwischen stehen 27 Akzeptanzstellen zur Verfügung, darunter Einzelhändler, Cafés, Restaurants und Dienstleister.
Auch in Zukunft wird die Aktion „Kaufen für den guten Zweck“ fortgeführt. Für die nächste Kampagnenrunde bis zum 30. Juni 2026 wurde als Spendenempfänger erneut eine gemeinnützige Organisation aus Rathenow ausgewählt, die Rathenow Raccoons e.V. zur Unterstützung des Kinder- und Jugendsportes.
„Ein Stadtgutschein ist nicht nur ein Geschenk für die Beschenkten, sondern auch für die Stadt selbst, denn er stärkt den lokalen Handel und den sozialen Zusammenhalt“, so Günter Rall, Geschäftsführer der Rathenower Wärmeversorgung GmbH und Mitinitiator der Aktion.
Weitere Informationen, Verkaufsstellen und die Übersicht der Partnerunternehmen finden Interessierte unter: www.stadtgutschein-rathenow.de