Wie auch in den Vorjahren findet der Bundesweite Warntag in diesem Jahr wiederam zweiten Donnerstag im September (11.09.2025) statt. Beim Bundesweiten Warntag handelt es sich um eine gemeinsame Übung von Bund, Ländern, teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden unter der Federführung der Nationalen Warnzentrale des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Landkreis Havelland unterstützt den Aktionstag, mit dem Sensibilität in der Öffentlichkeit für dieses Thema geschaffen werden soll und beteiligt sich daher wieder am Bundesweiten Warntag.
Am 11.09. wird die Bevölkerung bundesweit um 11 Uhr mit einer Probewarnung der Nationalen Warnzentrale auf eine potentielle Gefahrenlage hingewiesen. Diese Warnung erfolgt zentral über das modulare Warnsystem nebst Warnmultiplikatoren. Hierzu zählen in erster Linie die TV- und Rundfunksender, das Internet, entsprechende Applikationen (NINA, BIWAPP oder KARWARN), digitale Informationstafeln in Städten und der Bahn sowie das Cell Broadcasting. Hierbei werden alle Nutzerinnen und Nutzer eines Mobiltelefons per Textnachricht gewarnt, wenn sie sich in einer bestimmten Funkzelle aufhalten, für die eine Warnmeldung vorliegt.
Kommunale Leitstellen und die Lagezentren der Länder lösen parallel gleichermaßen Warnmeldungen für die Bevölkerung über ihre lokalen und regionalen Warnsysteme aus. An dieser Stelle kommen insbesondere Sirenen und Lautsprecherwagen sowie weitere regionale Systeme zum Tragen.
Der Landkreis Havelland nutzt hierfür auch seine eigene App Mein HVL und sendet seinen Nutzerinnen und Nutzern im Vorfeld einen Hinweis auf die Warnmeldung als Push-Nachricht.
Zum Hintergrund und Ziel des Bundesweiten Warntages erläutert der Beigeordnete und zuständige Dezernent Michael Koch: „Der Warntag ist gewissermaßen der Stresstest für den Ernstfall, der hoffentlich nie Eintritt. Dennoch sind wir gut beraten, wenn die Einsatzkräfte in Bund, Land, Kreis und Kommune vorbereitet und die Bevölkerung sensibilisiert ist. Die jährlichen Warntage geben den Blaulichtorganisationen viele hilfreiche Informationen an die Hand, um Prozesse und Abläufe stetig zu optimieren. Ich möchte mich bei allen, die zum Erfolg dieses Aktionstags beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Mein Dank gilt außerdem den vielen haupt- und ehrenamtlich engagierten Einsatzkräften im Havelland, die das ganze Jahr über bereitstehen, um im Fall der Fälle zu helfen!“
Für die Bevölkerung gilt zu berücksichtigen, dass es sich bei den Warnungen am 11.09.2025 um 11 Uhr um Probewarnungen im Rahmen des Aktionstages handelt. Für Bürgerinnen und Bürger besteht daher keine Gefahr und kein Handlungsbedarf. Über die Kanäle, über die auch die erste Warnung erfolgt, wird um ca. 11:45 Uhr abschließend eine Entwarnung übermittelt. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass per Cell Broadcasting aktuell nicht entwarnt wird.
Interessierten stellt das BBK weitere Informationen zum Warntag und alle damit verbundenen Themen auf seiner Homepage zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Havelland