Am 16. April wird der Lokale Aktionsplan Rathenow / Region Westhavelland gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass es in unserer Region keinen Platz für Rechtsextremismus gibt.
Unter dem Motto "Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz" setzt die Bundesregierung am 16. April 2013 ein deutliches Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt und gegen Rechtsextremismus.
Das Westhavelland beteiligt sich an dieser Aktion und veranstaltet am 16. April einen langen Filmtag in Rathenow. Als Partner der Veranstaltung konnte das Haveltorkino Rathenow gewonnen werden. Ebenfalls mit dabei sind die Musikschule der Stadt Rathenow und der Kinder- und Jugendtreff im Freizeithaus Mühle.
Es werden vom Nachmittag bis in die Abendstunden hinein Filme zum Thema Toleranz und Vielfalt gezeigt. Die Spanne reicht dabei vom sogenannten Blockbuster bis hin zum Genrefilm. Die ausgewählten Filme sollen sowohl die Jüngeren als auch die Älteren ansprechen. Bei der Auswahl der Filme wurde auf die Altersgrenze und Verständlichkeit geachtet. Bespielt werden alle vier Kinosäle mit verschiedenen Filmen.
Das Programm an diesem Tag:
- Ab 14.00 Uhr Kleine Sportturniere, Grill und Treff am Freizeithaus Mühle
- Ab 15.00 Uhr Einlass im Haveltorkino
- 15.10 Uhr Kinder der Halben Sonnen; Kino 1 (Projektfilm Kita Göttlin)
- 15.30 Uhr Karate Kid (2011); Kino 3
- 16.00 Uhr Vincent will Meer; Kino 4
- 16.00 Uhr Merida; Kino 2
- 16.15 Uhr König der Löwen; Kino 1
- Ab 18.00 Uhr Offizielle Begrüßung im Foyer des Kinos
- Ab 19.00 Uhr Kinder der Halben Sonne; Kino 1
- 19.30 Uhr Der Pianist, Kino 2
- 19.30 Uhr My name is Kahn; Kino 3
- 19.45 Uhr Ein Augenblick Freiheit; Kino 4
- 20.00 Uhr Ziemlich beste Freunde; Kino 1
- Vorfilm: "Warum ist Toleranz wichtig?" - Video von der Fete de la Musique 2012 in Rathenow
Um auch auswärtigen Gästen die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es nach der Veranstaltung einen Busservice nach Premnitz/Milow, Friesack, Rhinow und Nennhausen.
Die Abfahrt der Busse erfolgt nach Filmende der Abendvorstellung von der Bushaltestelle am Platz der Jugend.
Voraussichtliche Abfahrtzeit zwischen 22.15 Uhr und 22.30 Uhr.
Um eine Reservierung der Busplätze wird gebeten. Telefon: 03385 - 596 382.