Im Rahmen und mit Förderung der "Nationalen Klimaschutzinitiative" des Bundesumweltministeriums erstellt Rathenow ein integriertes kommunales Klimaschutzkonzept. Damit will die Stadt eine aktive Rolle im Klimaschutz einnehmen. Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, Wege zur Reduzierung der Energieverbräuche und Treibhausgase in Rathenow aufzuzeigen. Dazu werden Potenziale zur Energieeinsparung und zum Ausbau erneuerbarer Energien ermittelt, Zukunftsszenarien und CO2-Bilanzen erstellt sowie Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen ausgearbeitet.
In einer Bürgerversammlung am 17. September um 18.00 Uhrin der Aula der Grundschule "Am Weinberg" erhalten alle Interessierten Einblick in den Stand der Arbeit und die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zu geben.
Unter <link internal-link internal link in current>www.rathenow.de/Klimaschutz.2987.0.html können die Zwischenbilanz und die ersten Maßnahmenvorschläge eingesehen werden.