Zum Ende des Jubiläumsjahres des Rathenower Stadtforstes ist die niederländische Autorin Pauline de Bok zu Gast in der Stadtbibliothek am Schleusenplatz 4 in Rathenow. Am Dienstag, den 26. November 2019 um 19.00 Uhr stellt sie Natur- und Jagdinteressierten ihr neues Buch vor.
Von der ersten Spur bis zum Schuss, vom Aufbrechen des Wildes bis zum Verzehr: Pauline de Bok nimmt die Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Jagd. In ihren mitreißenden Erzählungen erweist sich die Jagd als eine höchst aufschlussreiche Aktivität. Ein Jäger muss sich in die Tiere hineinversetzen, aber er muss sich auch selbst kennen: seine Motive, Fähigkeiten, Schwächen und seinen Jagdinstinkt. Zugleich hält die Jagd einer Gesellschaft den Spiegel vor, die immer mehr Tiere „verbraucht“, aber vom Töten nichts wissen will. Pauline de Boks Jagd-Buch lässt uns ganz neu über das Verhältnis von Mensch und Tier und den Platz des Menschen in der Natur nachdenken. Ihr glänzend geschriebenes Buch ist zugleich eine Reflexion über die Natur des Menschen als Jäger, die Lust am Beutemachen, das Essen von Tieren und die moralische Verantwortung.
Pauline de Bok lebt als freie Schriftstellerin und Übersetzerin (u. a. von Wolfgang Herrndorf) in Amsterdam und Mecklenburg. Für ihren Roman „Blankow oder Das Verlangen nach Heimat“ (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literaturgespräche Premnitz/ Rathenow statt.
Eintrittskarten sind für 7 Euro in der Stadtbibliothek erhältlich und können telefonisch reserviert werden unter Tel.-Nr.: 03385 51 26 83 sowie online: bibliothek@stadt-rathenow.de.