Menü
Menu

Im Rahmen des "Tages der Städtebauförderung 2017" lädt die Stadt Rathenow interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den Baufortschritt des derzeit größten Bauvorhabens der Stadt, die Modernisierung der Grundschule am Weinberg, zu besichtigen. In einer kleinen Führung werden die wichtigsten Bestandteile der Baumaßnahme erläutert, der Bautenstand gezeigt und ein Ausblick auf das Künftige eröffnet. Die Baustellenbesichtigung findet am Samstag, dem 13. Mai, ab 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Schulplatz in Rathenow, vor dem Haupteingang der Grundschule.


Projekthintergrund

Die Städtebauförderung in Deutschland ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen. In den 40 Jahren ihres Bestehens hat sie sich als Erfolgsgeschichte einer integrierten Stadtentwicklung erwiesen, wenn die Bewältigung besonderer Problemlagen eine zusätzliche Unterstützung von Kommunen durch Bund und Länder erforderlich machte. Derzeit gibt es bundesweit rund 1.800 Fördergebiete, in denen die Städtebauförderung zum Einsatz kommt.

In der Öffentlichkeit ist dieses etablierte Instrument der Stadtentwicklung, ohne das so manche Aufwertung von Stadtquartieren nicht möglich gewesen wäre, jedoch nur wenig bekannt. Mit einem jährlich im Mai zu begehenden "Tag der Städtebauförderung" soll sich dies ändern.

Der in Fachkreisen unbestrittene Erfolg der Städtebauförderung kann an diesem Tag sichtbar gemacht werden. Städte und Gemeinden präsentieren in unterschiedlichen Veranstaltungen Projekte öffentlichkeitswirksam, die sie im Rahmen der Städtebauförderung durchgeführt haben oder aktuell bearbeiten.