Menü
Menu

Im Beisein von Bürgermeister Ronald Seeger wurde am Donnerstag die sanierte Baderstraße der Öffentlichkeit übergeben.

 

Die umfassende Sanierung, von April bis Oktober, der Straße war auf Grund ihres schlechten Zustandes dringend erforderlich. "Die bisherige Straße mit Natursteinpflaster war eine einzige Schlaglochpiste und eine Zumutung für die Autofahrer und Anwohner." so Bürgermeister Ronald Seeger.

"Für eine attraktive Entwicklung der Wohnbebauung im Bereich der Altstadt ist es erforderlich, dass die Stadt die entsprechenden Voraussetzungen schafft." erklärte Bürgermeister Seeger weiter.

 

Das Wohngebiet wird jetzt über die sanierte Baderstraße und einer neuen Verbindungsstraße erschlossen. Weiterhin erfolgte mit dem Ausbau der Baderstraße ein Lückenschluss in der vorhandenen Uferpromenade zwischen Kino und der Jederitzer Straße.

 

Im Zuge des Ausbaus der Baderstraße und der Verbindungsstraße sind alle Medien (Trink-, Schmutz- und Regenwasser, Telekom, Gas u. Elektro), die zur Erschließung der Wohnbebauung notwendig sind, verlegt worden.

 

In Abstimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde wurde die Auswahl des Materials in der Straße analog der Großen Burgstraße in Betonpflaster "Kromana", als Bordeinfassung Granitborde und für die Mulden Natursteingroßpflaster ausgewählt.

Die neue Beleuchtung entspricht der Kleinen Burgstraße als Aufsatzleuchte.

 

Der Ausbau der Baderstraße ist über eine Gesamtbreite von 8,00 m (einschließlich dem farblich untersetzten überfahrbaren Gehweg mit 1,50 m) und einer Länge von 305 m erfolgt.

 

Die Verbindungsstraße hat in einer Gesamtbreite von 5,00 m (einschließlich überfahrbarem Gehweg mit 1,50 m) und einer Länge von 100,00 m erschlossen.

Parallel der Verbindungsstraße sind in Schrägaufstellung Pkw - Stellplätze hergerichtet.

Hinter den Pkw - Stellplätzen wird noch eine Fläche von ca. 800 m² begrünt.

 

Nach der öffentlichen Ausschreibung erhielt die Friese Unternehmensgruppe aus Rathenow den Auftrag für den Straßenbau und die Firma Elektro Frömmer GmbH aus Rathenow den Auftrag für die Beleuchtung.

 

Die Kosten für den Ausbau der Straße betragen ca. 750.000 Euro. Der städtische Eigenanteil beträgt 152.000 Euro. Fördermittel in Höhe von 598.000 Euro wurden eingesetzt.