Menü
Menu

Am Dienstag, dem 2. Juni 2009, begannen am Friedrich-Ebert-Ring - Abschnitt vom Dunckerplatz bis Berliner Straße - die grundhaften Straßenbauarbeiten.

Mit dem Ausbau des Friedrich-Ebert-Ringes am angrenzenden bereits realisierten Bahnhofsvorplatz sollte das Ortsbild verschönert und die Wohnsituation der Anwohner verbessert werden.

 

"Mit der heutigen Verkehrsfreigabe wurde das Ortsbild weiter verschönert und die Wohnsituation der Anwohner verbessert.", so Dr. Hans-Jürgen Lemle, Erster Beigeordneter der Stadt Rathenow.

 

Die Straße wurde in einer Breite von 6 Metern in Asphalt ausgebaut. Dies führt unter anderem zu einer Reduzierung der Geräuschbelästigung für die Anwohner.

Durch die Regulierung des Quer- und Längsgefälles des Straßenabschnittes und der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring / Berliner Straße ist das Ableiten des Oberflächenwassers gewährleistet.

Der Gehweg wurde mit dem diagonal verlegten Betonpflaster analog des Bahnhofsvorplatzes und der Bahnhofstraße in 2 Meter Breite gestaltet. Zusätzlich wurden im Querungsbereich der Gehwege Blindenleitplatten eingebaut.

Die Straßenbeleuchtung wurde mit technischen Leuchten und Bogenauslegern neu hergestellt. 

Der vorhanden asphaltierte Radweg bleibt bestehen.

 

Der Ausbau der Straße wurde vom Landesbetrieb für Straßenwesen gefördert.

Die Gesamtkosten betragen 687.000 Euro. Fördermittel in Höhe von 217.000 Euro hat die Stadt Rathenow erhalten.

 

Folgende Partner waren am Ausbau beteiligt:

 

- Planungsbüro - Ing. Büro Steinbrecher und Partner aus Rathenow

- Straßenbau - Ost Bau GmbH aus Osterburg

- Straßenbeleuchtung - Elektro Rathenow GmbH