Menü
Menu

Durch die mit Hilfe der modernen Technik überschnelle Kommunikation zwischen den Menschen besteht die Gefahr, dass wir uns bei Geschehnissen nicht mehr die Zeit lassen, unseren Verstand zu gebrauchen, sondern uns von Gefühlen leiten lassen – von Angst, Wut bis Hass, die wir im Nachhinein rational erklären suchen.

Wir fragen nicht nach, sondern teilen aus, urteilen und verurteilen.

 

Wahrhaftigkeit wird nicht gesucht, sondern immer wieder angezweifelt und bewusst verfälscht. Die Mitglieder des parteiunabhängigen Aktionsbündnisses „Unser Rathenow. Miteinander. Füreinander“ sind tief besorgt über diese Entwicklung, die jeden einzelnen betreffen kann. Wir wollen nicht Menschen verurteilen, sondern Denkweisen und Taten und fragliche Alternativen klarstellen und bewusst machen. Wir wollen keine vorschnellen Lösungen und Entscheidungen, keine Partei, die für Deutschland entscheidet, keine Ausgrenzung von Minderheiten, Geflüchteten und Hilfebedürftigen.

 

Wir streben auch weiterhin ein Land und eine Stadt an, die offen und tolerant sind, wo aber auch Gefahren erkannt und ernst genommen werden, wo z.B. Kriminalität keinen Raum gewinnen kann.

 

Wir haben jetzt- hier in unserer Stadt, in unserem Land - die Möglichkeit, frei zu wählen und mitzugestalten.

 

Lasst und das tun!

 

Für das Aktionsbündnis "Unser Rathenow. Miteinander. Füreinander."

 

Unterzeichner:

 

Dr. Steger                           R. Seeger                            D. Golze                              U. Arndt

 


 

Quelle: Aktionsbündnis "Unser Rathenow. Miteinander. Füreinander."