Am 05. September findet in der Zeit von 14 -17 Uhr das 8. Havelländische Seniorensportfest auf dem Rathenower Schwedendamm statt. Unter dem Motto „Wir werden älter - na und?“ sind Junggebliebene ab 50 Jahre (gerne auch jünger) aufgerufen, sich an volkssportlichen Aktivitäten bzw. sportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. An diesem Nachmittag stehen keine Höchstleistungen im Vordergrund - vielmehr der Spaß an der gemeinsamen Bewegung.
Auf dem Programm stehen kleine Wettspiele, Wandern durch den Optikpark, Nordic Walking, Gymnastik, Fitness im Alter, Kegeln, Boule, Bogenschießen, Lasergewehrschießen, Badminton, Koordinationsspiele, Sturzprophylaxe, Schwungtuch, Volleyball, Disc Golf, Tischtennis, Leichtathletikwettbewerbe und vieles mehr.
Wir laden alle Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns einen tollen und abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen.
Für das leibliche Wohl (Getränke, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen, frisches Obst) mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein kleines Erinnerungspräsent.
Die Stadt Rathenow hat sich in diesem Jahr am Auszeichnungswettbewerb „Sportlichste Stadt/Gemeinde im Land Brandenburg“ beteiligt und hat verdientermaßen einen Platz unter den ersten drei Siegern errungen. Das Geheimnis der Platzierung lüftet das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen der Eröffnung des Seniorensportfestes.
Organisiert und veranstaltet wird das Sportfest vom Kreissportbund Havelland, dem Landkreis Havelland, der Stadt Rathenow, der Optikpark GmbH und dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wird es vom Landkreis Havelland und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.
Quelle: Kreissportbund Rathenow