Menü
Menu

30 Musikschüler bereiten sich auf Abschlussprüfung vor

Am Sonnabend, dem 17. Mai, finden im Konzertsaal der Musikschule der Stadt Rathenow, Schwedendamm 1 die Vorspiele zu den diesjährigen Abschlussprüfungen statt. Diese Prüfungen können sowohl einen Ausbildungsabschnitt, als auch die gesamte Musikschulzeit beenden. Ihr Ergebnis wird im Abschlusszeugnis einer "Anerkannten Musikschule im Land Brandenburg" dokumentiert, das traditionell im festlichen Schuljahresabschlusskonzert überreicht wird.

Umfang und Qualität des Prüfungsprogramms wird von den Lehrplänen des Verbandes deutscher Musikschulen vorgegeben. Die Lehrpläne verlangen von der Unterstufe über die Mittelstufe bis zur Oberstufe eine kontinuierliche Steigerung nicht nur im Schwierigkeitsgrad, sondern auch in der musikalischen Ausdrucksfähigkeit. Das Niveau des Oberstufenabschlusses entspricht in etwa der Hochschulreife für ein Instrumental- und Gesangsstudium.

Am Prüfungstag geht es um 09.00 Uhr los mit den Abschlüssen der Unterstufe I. Es spielen Maximilian Melzer, Lilli Otto und Samira Buchholz (alle Klavier), Maximilian Hecht (Gitarre), Luisa Kluth und Karla Lange (beide Violine), sowie Marleen Uebe (Blockflöte).

Um 11.15 Uhr geht es weiter mit den Abschlüssen der Unterstufe II im Fach Klavier. Lena Pritzel, Celina Kicinski, Jakobine Dech und Juliana Otto sind in dieser Kategorie mit ihren Programmen zu hören.

Ab 14.00 Uhr spielen dann Larissa Werum und Maximilian Zepper (beide Blockflöte), Erik Karle, Max Ferdinand Heinrich, Antonia Prume und Marie-Christin Zepper (alle Violine).

Um 16.30 Uhr beginnen die Vorspiele von Johanna Scharf (Violine), Friederike Kunkel (Viola), Juliana Otto (Violoncello) und Marianne Enders (Querflöte), die damit ihre Abschlussprüfungen in der Mittelstufe I ablegen. Direkt im Anschluss folgen die Programme für den Abschluss der Mittelstufe II. Es treten Jakobine Dech (Oboe) und Justine Schammler (Gesang) auf.

Am 4. Juni um 17.30 Uhr legen Juliana Klaus (Violine) ihren Abschluss der Unterstufe I und Charlotte Wilke (Oboe) in der Unterstufe II ab.

 

Die Vorspiele sind öffentlich, Zuhörer und Gäste sind willkommen und herzlich eingeladen.