Der bundesweite Wettbewerb "Jugend musiziert" gehört zu den erfolgreichsten Unternehmungen der musikalischen Jugendbildung in der Bundesrepublik Deutschland und startet in diesem Jahr bereits zum 44. Mal. Auf Regional-, Landes- und Bundesebene sind alle jugendlichen Musizierenden zur Teilnahme eingeladen, um sich mit ihren Leistungen vor den Juroren und dem öffentlichen Publikum zu präsentieren. Zum bevorstehenden Wettbewerb "Jugend musiziert" 2007 rufen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler Bund, Länder und Kommunen sowie der Deutsche Musikrat zusammen mit seinen musikpädagogischen Verbänden auf.
Ausgeschrieben sind in diesem Jahr die Wertungskategorien Streichinstrumente/Solo, Akkordeon/Solo, Schlagzeug/Solo sowie in den Ensemblewertungen Duo/Klavier und ein Blasinstrument, Klavier/Kammermusik, Vokalensemble, Zupfinstrumente, Harfenensemble und "Alte Musik". Die obere Altersbegrenzung für Teilnehmer ist 21 Jahre in den Instrumentalwertungen und 26 Jahre in den Kategorien mit Gesang.
Am 26./ 27. Januar beginnt "Jugend musiziert" zunächst auf regionaler Ebene in Potsdam. Aus der Musikschule der Stadt Rathenow werden Johanna Scharf (8 Jahre alt, Violine), Ethel Friede Belinski (8 Jahre alt/Klavier), Hannes Heinrich (10 Jahre alt/Violine), Kevin Naumann (11 Jahre alt/Akkordeon), Frieda Scharf (11 Jahre alt, Violine), Clara Kunzke (13 Jahre alt/ Gesang und Violine), Jennifer Kroll (15 Jahre alt/Gesang), Charlotte Hendrich (16 Jahre alt/Violoncello), Stefanie Heinrich (16 Jahre alt, Violoncello und Klavier), Tina Hoeft (16 Jahre alt, Gesang und Klavier), Konstantin Schroeder (17 Jahre alt/Klavier) und Maresa Kabus (18 Jahre alt/Violoncello) teilnehmen.
Die Ferien zum Jahreswechsel haben diese Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern intensiv zur Vorbereitung auf "Jugend musiziert" genutzt. Ihr Wettbewerbsprogramm muss der anspruchsvollen Ausschreibung entsprechen. Sie werden abhängig vom Alter 6 bis 20 Minuten Werke verschiedener Stilepochen und Charaktere vortragen müssen. Eine Fachjury bewertet die Leistungen und vergibt Preise und Delegierungen zum Landeswettbewerb.
Wer Rathenows "Jugend musiziert"-Teilnehmer erleben möchte, kann dies auf verschiedene Art und Weise tun. Während der Vorspielabende der Musikschule Rathenow im Januar 2007, auf den <link internal-link einen internen link im aktuellen>Internetseiten der Stadt Rathenow und hoffentlich noch einmal wenn es heißt: Rathenower Musikschüler präsentieren sich im Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" 2007.