Menü
Menu

Ehrenbürger Alexander Eduard Haase

Alexander Eduard Haase wurde am 30. März 1805 in Schwedt geboren.

Er war verheiratet mit Emilie Wilhelmine geb. Sittel. Er gründete eine Buchdruckerei und einen Buchladen. Beides war am Schleusenplatz 4 (früher Paradeplatz) angesiedelt. Sein Sohn übernahm später beides, bevor er es an Max Babenzien verkaufte.
Die Schleusenstraße war kurzzeitig nach ihm benannt.
Die Verdienste um die Stadt hatte er sich durch die zweimalige Errichtung eines Männerhospitals verdient.
Das 2. Hospital in der Heidefeldstraße wurde erst nach seinem Tod fertiggestellt  (vgl. Wolter, E.; Lehmann, E.: Aus dem Geschichtsbuch der Stadt Rathenow. Und was uns der Historische Friedhof erzählt, S. 6f.).

Er starb am 31. Juli 1876 in Rathenow.

Leben in Rathenow

Nachrichten

Ehrung ehrenamtlich Engagierter und Verleihung des Bürgerpreises 2025
Mit einem feierlichen Abend im Konzertsaal der Mühle hat die Stadt Rathenow am 09. Oktober 2025 das… Mehr

Danke ans Ehrenamt: Rathenow sucht Vorschläge
Mit dem Tag des Ehrenamtes ehrt die Stadt Rathenow jedes Jahr Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv… Mehr

Alle aktuellen Meldungen anzeigen