Zentrale Veranstaltung des Landes Brandenburg anlässlich des Mauerfalls am 9. November 1989
Dieses Datum hat nicht nur eine große politische, sondern auch eine große gesellschaftliche Bedeutung. Ziel ist es, den Jahrestag abwechselnd an Stätten der ehemaligen Proteste der friedlichen Revolution im gesamten Land zu feiern. Auch in Rathenow sind 1989 viele Menschen auf die Straße gegangen, um für Reformen und Demokratie zu kämpfen.
Es sprechen:
- Jörg Zietemann, Bürgermeister der Stadt Rathenow
- Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg
- Robert Crumbach, stellvertretender Ministerpräsident
- Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Bild: ©Christoph Prochotta
