Die Haesler-Bauten
Bauhaus in Rathenow
1928 erhielt der seit 1906 in Celle ansässige Architekt Otto Haesler vom kommunalen Rathenower Bauverein den Auftrag für ein Projekt von 600 Wohnungen am Friedrich-Ebert-Ring. Streng nach den Prinzipien des "Bauhauses Dessau" entworfen, konnte durch die einsetzende Weltwirtschaftskrise nur ein Teil des Projektes verwirklicht werden. Nach 1945 leitete Haesler den Wiederaufbau der zerstörten Altstadt. Bis 1951 entstanden so weitere "Bauhaus-Wohnungen" am Platz der Jugend.
Kultur & Tourismus
Ansprechpartner
Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow
Keine Nachrichten verfügbar.