Menü
Menu

St. Marien-Andreas-Kirche

Ein Symbol von Geschichte und Wiederaufbau

Der historische Kern der Stadt Rathenow mit Teilen der alten Stadtmauer, dem Kirchberg und der St. Marien-Andreas-Kirche befindet sich auf der Altstadtinsel, die von vier Armen der Havel umschlossen ist.

Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche wurde um 1160 als romanische Kreuzbasilika erbaut und später im 16. Jahrhundert zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche umgebaut. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war sie ein bedeutendes Beispiel norddeutscher Backsteinkunst. In den letzten Kriegstagen 1945 brannte die Kirche völlig aus. Nach dem Krieg wurde das Kirchenschiff wieder nutzbar, doch der Turm blieb unvollständig. Mit Wiederaufbau des Chorraumes wurde erst Anfang der 1990 ziger Jahre begonnen. Heute schmücken 7 bunt gestaltete Fenster des verstorbenen Rathenower Künstlers Gerhard Henschel den restaurierten Chorraum. Henschel hat die biblischen Themen dabei modern umgesetzt.

Das Fenster "Das geöffnete Kreuz" stellt Jesus Christus und die drei anderen Weltreligionen Judentum, Islam und Buddhismus dar und wird das "Rathenower Toleranzfenster" genannt. 

1996 gründete sich der Förderkreis zum Wiederaufbau, der sich dem Ziel verschrieben hat, die Kirche in ihrer alten Schönheit wiederherzustellen. Die Rekonstruktion des Kirchturmes (1999-2001) wird mit dem Einbau von 2 neu gegossenen Bronzeglocken und dem Aufsetzen der Kirchturmspitze im Rahmen einer spektakulären Aktion mit dem größten Lastenhubschrauber der Bundeswehr (2002) erfolgreich abgeschlossen. Allein der Wiederaufbau des Turms kostete ca. 2,5 Millionen €.

Vor der Kirche kann man die alte Glocke bestaunen, die nach dem Krieg, als es keine Bronze gab, aus Eisen gegossen wurde und nun nur noch zur Anschauung auf dem Kirchplatz steht. 

Der 98,80 Meter hohe Kirchturm mit seiner Aussichtsplattform kann besichtigt werden.

Weitere Informationen:

Tourismusverein Westhavelland e. V. - Urlaub im Havelland - Naturpark und Sternenpark Westhavelland

Förderkreis Rathenow

Förderkreis Rathenow - 3- Gerhard Henschel - Form und Farbe 04.08.2019
​​​​​​​Gerhard Henschel (Maler) – Wikipedia

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i