Menü
Menu

Stadtmauer

Stadtmauer & Ziegelmeisterhaus

Die Stadtmauer von Rathenow wurde nach 1295 aus den typischen roten Ziegeln erbaut und umschloss die Altstadtinsel, die von der Havel umgeben ist. Sie diente einst dem Schutz der Stadt und verfügte über vier Haupttore: das Mühlentor, Haveltor, Jederitzer Tor, Steintor und eine Notpforte am Stadtgraben – die Wasserpforte.

Im 18. Jahrhundert wurde sie zur Zollmauer erweitert. Heute sind noch Reste der Mauer in der Burg-, Bader- und Steinstraße sowie am Kirchgang sichtbar.

Das Ziegelmeisterhaus befindet sich an der Ecke Ziegelstraße/ Schleusenkanal und ist direkt in die   historische Stadtmauer eingebunden. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und war das Wohnhaus des Ziegelmeisters der städtischen Ziegelei. Das Haus ist eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der einst bedeutenden Rathenower Ziegelproduktion, deren Ziegel sogar beim Bau des Berliner Rathauses und des Holländischen Viertels in Potsdam verwendet wurden.

Weitere Informationen:
Stadtmauer & rote Ziegel - Urlaub im Havelland - Naturpark und Sternenpark Westhavelland
Stadtmauer Altstadt Rathenow – Ziegelzeichen

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i