Menü
Menu

Optikpark

Optikpark „Ein Ort für alle Sinne“

Mit der Landesgartenschau 2006 nahm die Geschichte des Optikparks seinen Anfang. Im Nachgang nach der Gartenschau beschloss man, den Park in seiner Form zu erhalten und weiterzuführen. Am 28. April 2007 öffnete dann erstmals der Optikpark Rathenow seine Tore. Und er erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. 2015 war Rathenow mit seinem Optikpark neben Brandenburg an der Havel, Premnitz, Stölln und Havelberg Austragungsort der Bundesgartenschau.

Der Optikpark ist kein typischer Park, in dem nur spaziert wird, nein, die ganze Familie soll sich wohlfühlen und Spaß haben. Das städtische Alleinstellungsmerkmal „Optik“ findet sich überall im Park wieder. Optische Täuschungen, Zerrspiegel, eine Riesenbrille, der Leuchtturm und vieles weitere steht im Bezug zur Optik und zur Geschichte der Stadt. Auch der  Optikpavillon erzählt ein wenig von der Rathenower Geschichte und überrascht mit Hohlspiegel und digitalem Kaleidoskop. Ein über 7m großer Kletterkristall, der sich einem Prisma anlehnt, lädt zum Klettern und Entdecken ein und in der großen Kamera verbirgt sich ein Riesenkaleidoskop.

Die Spieltürme stellen die optischen Instrumente Mikroskop, Periskop und Fernrohr dar.

Hier kann nach Herzenslust in labyrinthartigen Gängen geklettert und gerutscht werden.

Wer Ruhe und Erholung sucht, findet im Park idyllische Plätze. Bunte Regenbogenliegen laden zum Relaxen und Verweilen ein. Eine Floßfahrt auf dem Havelaltarm, sowie zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte, runden das Parkerlebnis ab.

Ein wundervolles Ausflugsziel für alle Generationen.

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i