10.11.2025
- 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark
Kreishaus und Ziegel
Ein Denkmal der märkischen Backsteingotik
Das Kreishaus in Rathenow wurde ab 1892 geplant und von Architekt Franz Schwechten im Stil der märkischen Backsteingotik 1893-1895 erbaut. Ursprünglich als Verwaltungsgebäude konzipiert, beinhaltete der Entwurf auch einen Pferdestall, der später als Garage umgenutzt wurde.
Nach teilweiser Zerstörung des Gebäudes 1945 wurde der Ziergiebel der Südfassade nur vereinfacht wieder aufgebaut.
Besonders prägend war der Umbau in den Jahren 1950/51, bei dem das Erdgeschoss zu Büroräumen umgestaltet wurde. In den 1970er Jahren wurde ein Büroanbau hinzugefügt. 2009 begann eine denkmalgerechte und energetische Sanierung, die das historische Erscheinungsbild bewahrte und gleichzeitig moderne Standards umsetzte. 2012 wurde in dem ehemaligen sanierten Pferdestall das neue Bürgerservicebüro eröffnet.
Das Kreishaus steht am Platz der Freiheit (ehemals Kaiser-Wilhelm-Denkmal) und ist Verwaltungssitz des Landkreises Havelland.
Die für den Bau benötigten Ziegel wurden in den damaligen Rathenower Ziegeleien hergestellt. Zwischen Brandenburg und Havelberg gab es dutzende Ziegeleien, die alle mit Rathenow stempelten.
In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ bezeichnete Theodor Fontane die „gelben Birkenwerderschen“ und die „roten Rathenower“ als die „berühmtesten Steine, die hierzulande gebrannt werden“.
Neben der Deckung des Eigenbedarfs der Stadt war der Export nach Berlin und in das Umland ein wichtiger Baustein zum Ausbau der Wirtschaftskraft.
Größere Objekte in Berlin, die aus Rathenower Ziegeln gebaut wurden, waren die Spandauer Zitadelle sowie das Rote Rathaus in Berlin-Mitte. Die hohe Belastbarkeit zeichnete die Ziegel aus die deshalbt auch in vielen Fundamenten und Kellern verbaut wurden. So im Humboldtforum und auf der Museumsinsel.
Weitere Informationen:
Die roten Ziegel aus Rathenow - Auch in Berlin und Potsdam.
Ziegel aus Rathenow - brandenburgikon.de
Kultur & Tourismus
Ansprechpartner
Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow



