Menü
Menu

Haesler-Bauten

Haesler Bauten im Bauhaus Stil

Otto Haesler war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts.

Er gilt wie z. B. Bruno TautErnst May und Walter Gropius als bedeutender Vertreter des Neuen Bauens in der Zeit der Weimarer Republik und machte sich allem durch Konzepte zum kostensparenden und industriell organisierten Sozialwohnungs-Siedlungsbau national und auch international einen Namen.

1928 erhielt er vom Rathenower Bauverein den Auftrag für ein großes Wohnbauprojekt am Friedrich-Ebert-Ring, das ursprünglich 600 Wohnungen umfassen sollte.Das Projekt war stark von den Prinzipien des Bauhauses Dessau beeinflusst, das für klare Linien, Funktionalität und moderne Gestaltung bekannt war. Durch die einsetzende Weltwirtschaftskrise konnte jedoch nur ein Teil des Projekts 1929-1931 verwirklicht werden, und zwar 260 Wohnungen in 2 Bauabschnitten. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Haesler den Wiederaufbau der durch Bombenangriffe zerstörten Altstadt von Rathenow. In dieser Zeit errichtete er zwischen 1945 und 1951 weitere „Bauhaus-Wohnungen“, darunter auch am Platz der Jugend. Diese Bauten spiegeln den Einfluss des Bauhauses in der Nachkriegszeit wider und prägen noch heute das Stadtbild von Rathenow. In den Jahren 1994-1996 wurden die Wohnungen umfassend saniert.

Weitere Informationen:

Otto Haesler – Wikipedia

Siedlung am Friedrich-Ebert-Ring | otto haesler initiative

 

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i