Menü
Menu

Bahnhof

Der Kaiserbahnhof in Rathenow wurde 1913 erbaut und diente als Empfangsstation für Victoria Luise, die Tochter von Kaiser Wilhelm II., und ihren Ehemann Ernst August. Das Gebäude, im norwegischen Stil gehalten, ist ein historisches Wahrzeichen und Teil des kulturellen Erbes der Stadt.

Das Denkmal für Johann Heinrich August Duncker ehrt den hiesigen Begründer der optischen Industrie. ER lebte von 1767 bis 1843. J.H.A. Duncker hatte 1801 eine Vielschleifmaschine patentieren lassen, was in Rathenow den Startschuss gab für die industrielle Herstellung von Linsen für Brillen und andere optische Produkte.

Die Olympischen Ringe im Gehwegpflaster erinnern an die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Die farbigen Ringe stehen für die fünf Kontinente: Europa (blau), Asien (gelb), Afrika (schwarz), Australien (grün) und Amerika (rot).

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i