Menü
Menu

August-Bebel-Platz

Postgebäude mit Lebensbaum & Abtragejunge

Das dominierende Gebäude am ehemaligen Zietenplatz (heute August-Bebel-Platz) war das aus roten Rathenower Ziegeln errichtete Reichspostgebäude. Die südöstliche Hälfte des Hauses hat die Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg überlebt und lässt noch einen Hauch von der alten Schönheit ahnen. Vor der Reichspost stand seit 1905 ursprünglich das Denkmal von Heinrich von Rosenberg, General der Kavallerie des Husaren-Regiments von Zieten. Rosenbergs Grabmal ist auf dem Weinbergfriedhof in Rathenow zu finden.

1984 stellte die Stadt Rathenow an der gleichen Stelle die Bronzefigur „Abtragejunge“ vom Rathenower Bildhauer Karl Mertens (1903-1988)  auf dem Platz auf. Das Denkmal soll an die körperlich schwere Arbeit in den vielen Rathenower Ziegeleien erinnern, die oftmals von Kindern verrichtet wurde. Karl Mertens wurde 1987 zum Ehrenbürger der Stadt Rathenow ernannt. Mertens ist an der Seite seiner Frau auf dem Weinbergfriedhof in Rathenow bestattet. 2012 wurde der Platz im Zuge der Innenstadtsanierung in Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2015 komplett saniert, eine Kreisverkehrsinsel gebaut und das Denkmal auf die Insel versetzt.

Der “Baum des Lebens” war ein Stadtentwicklungsprojekt in den Jahren 2005-2012 im Rahmen der Innenstadtaufwertung. Es ist ein Kunstwerk der besonderen Art, ein stilisierter Baum aus Tonfliesen, der die Stadt darstellt. Seine Blätter, Äste und Wurzeln erzählen die Geschichte der Stadt Rathenow, wobei die optische Industrie und die Ziegeleien zu Grunde liegen, die Wurzeln der Stadt sind. Der Baum besteht aus 1.500 Tonfliesen, die durch ein öffentliches Fernrohr betrachtet werden können. Jede Fliese ist ein Unikat, gestaltet von den Rathenower Einwohnern und Unternehmen.

Weitere Informationen:

Förderkreis Rathenow - 5-Der Zietenplatz

Karl Mertens (Bildhauer) – Wikipedia

Galerie Mertens :: Ausstellung :: Karl Mertens - Gedenkausstellung zum 100.Geburtstag
​​​​​​​Rathenow | Fundorte | Ziegelzeichen.de

 

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i