Menü
Menu

Amtsgericht

Amtsgericht, Zieten-Kasernen, Bahnhofstraße

Das Amtsgericht Rathenow hat eine interessante Geschichte. In Rathenow bestand bis 1849 zunächst das Königliche Stadtgericht. Ende des 19.Jahrhunderts wurde dann das königlich preußische Amtsgericht Rathenow gebildet und 1905 der Backsteinbau im Stil der Gründerzeit fertig gestellt und in den 1930er Jahren erweitert. Von 1952 – 1993 hieß es Kreisgericht. Heute sorgt es als Teil des Landgerichts Potsdam dafür, dass in Rathenow wichtige rechtliche Angelegenheiten geregelt werden.

Rathenow war über mehrere Jahrhunderte Garnisonsstandort. Erst 1994 endete mit dem Abzug der russischen Truppen diese Epoche. Von den verschiedenen Kasernenkomplexen ist der der Zieten-Kasernen in der Bahnhofstraße am besten erhalten. Erbaut und erweitert zwischen 1887 und 1891 für das Husarenregiment "von Zieten", war hier nach dem 1. Weltkrieg das Reiterregiment Nr. 3 untergebracht und nach dessen Verlegung ab 1937 die Polizeireitschule stationiert. Damals waren die Reiter aus dem Stadtbild nicht weg zu denken.Heute werden die traditionsreichen Gebäude zu Wohnzwecken genutzt. Die Pferdeställe und Nebengebäude wurden überwiegend abgebrochen.

Weitere Informationen:
Die Zietenhusaren - Rathenow - Geschichte und Geschichten
Hans Joachim von Zieten – Wikipedia

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i