Menü
Menu

Altstädtische Apotheke

Ein Ort der Geschichte und Erinnerung

Die Altstädtische Apotheke in Rathenow, gegründet 1612 von Kurfürst Johannes von Siegesmund,  ist die älteste noch in Betrieb befindliche Apotheke der Mittelmark Brandenburg.

Ab 1860 war Georg Hermann Schultze Apotheker.1895 übernahm dessen Sohn Hermann Schultze die Apotheke und sie ist seitdem in Familienbesitz. Seit 1901 befindet sie sich in der Steinstraße 1 und beherbergt restaurierte Apothekeneinrichtungen aus derBiedermeierzeit sowie im Jugendstil, die von Besuchern besichtigt werden können.Die Apotheke ist ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt und ein Ort, der die Geschichte und Entwicklung des Apothekerhandwerks in der Region widerspiegelt. Als eines von wenigen Gebäuden überstand die Apotheke den 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit.

Im Rahmen des Kunstprojekts „Stolpersteine“ von Gunter Demnig wurden in Rathenow mehrereGedenksteine verlegt, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Sie sind 10x10 cm groß, aus Messing und in den öffentlichen Gehweg eingelassen.

Die Idee zu den Stolpersteinen entwickelte Gunter Demnig bereits zu Beginn der 90er Jahre. Für Demnig ist entscheidend, den Menschen klarzumachen, das all die Verschleppten, Verschwundenen, Nachbarn waren, Mitmenschen die plötzlich nicht mehr da waren.

Besonders beeindruckend war die Verlegung der Stolpersteine am 14. März 2007 vor der Altstädtischen Apotheke, bei der auch der Künstler persönlich anwesend war. Die Steine gedenken Alfred und Franziska Kornblum sowie weiteren jüdischen Opfern, die während des Holocausts verfolgt und ermordet wurden. Zu dieser Zeit zählte die jüdische Gemeinde in Rathenow etwa 140 Mitglieder. Die Stolpersteine tragen Namen, Geburtsjahr und Schicksal der Betroffenen und dienen als Mahnmal und Erinnerung an das Leid der jüdischen Gemeinde. Unter der Überschrift "Hier wohnte..."  oder "Hier lebte..." wird damit direkt vor dem Wohnhaus des Opfers ein Stück Geschichte in unser alltägliches Leben zurückgeholt.

Weitere Stolpersteine findet man in der Steinstraße vor dem Ladengeschäft Steinstraße 40.

Weitere Informationen:
Stadt Rathenow - Altstädtische Apotheke - Stadt Rathenow
Altstädtische Apotheke
 

Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-322

Termine

10.11.2025  - 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark

14.11.2025
Herrenrunde mit gemeinsamen Frühstück
Rathenow, AWO, Am Körgraben 1i