Sehend lernen - SchulKinoWochen
09.00 - 10.25 Uhr
Der Sommer, als ich fliegen lernte
- Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei 2022 / Spielfilm / 85 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe
"Küssen ist total überbewertet", gesteht Sofija, nachdem sie es zum ersten Mal hinter sich gebracht hat. Eigentlich wollte sie diese Erfahrung gern mit Marko machen, dem großen Bruder ihrer Freundin. Doch nicht in einem Zeltlager mit den beiden und den anderen aus der Clique wird Sofija die Sommerferien verbringen, sondern mit ihrer Oma in deren Heimat Kroatien reisen. Mag die Insel Hvar auch noch so paradiesisch erscheinen: Pure Langeweile ist für eine 13-Jährige hier vorprogrammiert. Erst recht, wenn sie aus der serbischen Hauptstadt Belgrad stammt. Immerhin gibt es einen ansehnlichen jungen Burschen, der es durchaus mit Marko aufnehmen und für den Sofija schwach werden könnte. Dass die Versuchung mit Luka ihr Ende findet, noch ehe sie recht beginnen kann, hat ganz andere Gründe. Sofija kommt Familiengeheimnissen auf die Spur, die weit in die Vergangenheit reichen und mit dem Jugoslawien-Krieg in den 1990ern zu tun haben. Die Wunden von damals schmerzen noch immer, das Reden darüber fällt allen schwer. Großmutters Schwester Lucija wird Sofija zur engen Vertrauten, und die Ferien nehmen eine ziemlich aufregende Wendung. Sofija schließt mit Cousin und Cousine einen Pakt und geht mit Timi hinauf zum Aussichtspunkt, um das große Feuerwerk über der Insel zu betrachten – Kuss inklusive. Bei der Abreise von Hvar ist für Sofija eines absolut klar: Im nächsten Sommer kommen wir wieder!
Leicht und ernsthaft zugleich: ein Sommerfilm für jede Jahreszeit!
09.45 - 10.55 Uhr
Die kleine Spinne Lilly Webster
- Slowakei, Tschechische Republik 2022 / Spielfilm, Animationsfilm / 66 Minuten / 1.-3. Jahrgangsstufe
"Du tust gar nichts. Du sitzt nur still da – und lauerst." Das sind die Bedingungen, unter denen Lilly gemeinsam mit ihrem Vater und dem großen Bruder auf Mottenjagd gehen darf. Die kleine Spinne verspricht, sie werde die Stillste von allen sein – und sorgt schon bald darauf für helle Aufregung. Beim ungeduldigen Lauern fällt sie vom Rand der Mehltüte in die Tiefe. Die Suchaktion nach ihr nimmt zum Glück ein gutes Ende, sie hat dazugelernt, wird sogar gelobt und ist bereit für das nächste Abenteuer. Eigentlich wollte sie ja mit dem Opa ihren selbstgefalteten, blauen Drachen steigen lassen, aber der segelt aus dem 5. Stock nach unten in den Hof und wird von einem Mädchen im roten Kleid dort aufgelesen. Das Menschenkind – für jede Spinne naturgemäß eine bedrohliche Erscheinung – legt Lillys winzigen Drachen unter ein Glas, neben eine luftige weiße Feder. Immer wieder zieht es Lilly in den Hof und in die Nähe des Mädchens, doch die Drachenrettung bleibt schwierig. Abgelenkt wird sie von anderen Herausforderungen: vom Fliegenfüttern mit ihrer Freundin Ema oder von der Gruppenarbeit für ein Schulprojekt. Richtig aufregend wird es, als sie von der Mutter die Erlaubnis bekommt, ins Netz zu gehen – und online auf einen Betrüger reinfällt. Zum Glück können die cleveren Großeltern den Schwindler aus dem 1. Stock enttarnen und Lillys schlechtes Gewissen erleichtern. Nun ist sie bereit für die Rettung ihres Drachens – und die direkte Begegnung mit dem Menschenkind.
Ein großes Animationsvergnügen für die Kleinsten. Wer die Websters kennt, wird sich nie wieder vor zweimal vieräugigen Achtbeinern gruseln.
10.30 - 12.05 Uhr
Kannawoniwasein!
- Deutschland 2023 / Spielfilm / 94 Minuten / 4.-7. Jahrgangsstufe
"Wir machen einfach einen kleinen Umweg. Für dich. Und dann geht‘s weiter!"
Eigentlich sind Finn und Jola unterwegs nach Norden, Richtung Ostsee. Die impulsive, clevere Zwölfjährige hatte den eher stillen, nachdenklichen Zehnjährigen zum Abhauen überredet. Die Polizei ist ihnen auf den Fersen und ihre Lage alles andere als entspannt. Bei Finn läuft gerade ziemlich viel schief. Erst vergisst der Vater den versprochenen Paddelausflug, dann schiebt er den Sohn, eines Auftrags wegen, zur Mutter nach Berlin ab. Im Zug wird ihm von einem fiesen Typen der Rucksack samt Fahrkarte geklaut. Die Schaffnerin kennt kein Pardon und übergibt ihn auf dem nächsten Bahnhof der Polizei. Ihrem Streifenwagen knallt hinten einer drauf – und was nach einem Unfall aussieht, wird für Finn zum Glücksfall: Jola klopft an die Autoscheibe und weist ihm den Ausweg aus seiner misslichen Lage. So abgefahren wie ihre Zufallsbekanntschaft begann, geht sie weiter: auf 25 km/h-Tour mit einem geklauten Traktor und mit etlichen verrückten Typen, denen sie auf ihrer Odyssee begegnen. Beide erzählen sie sich von ihren Eltern und dem Gefühl, allein und vernachlässigt zu sein.
Finns beste Familienerinnerungen sind in einem Fotoalbum verewigt, dochdas steckte im Rucksack und scheint für immer verloren. Die Rettung braust PS-stark auf vielen Motorrädern und unter weiblicher Führung heran.
Klug, witzig, abgedreht: Das schönste deutsche Roadmovie für Kinder seit langem. »Tschick« lässt grüßen, nicht nur durch den Tankstellenwart.
11.45 - 13.45 Uhr
Sonne und Beton
- Deutschland 2023 / Spielfilm / 119 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe
"Der Klügere gibt nach!", hat der Vater schon tausendmal seinem Sohn Lukas geraten – und wird selbst wissen, dass er so seinen Jüngsten nicht erreicht. Was vielleicht der Elterngeneration noch als vernünftige Verhaltensregel gelten mochte, ist längst zu einem billigen Allgemeinplatz verkommen – in bestimmten Gegenden Berlin-Neuköllns, aber auch anderswo allemal. Da entwickeln sich brachiale Schlägereien im Park wie aus dem Nichts. Am Ende trägt man nicht nur eine blutige Fresse davon, sondern hat auch 500 Euro Schulden am Hals, zu begleichen bis morgen. Das Leben hier ist rau und ruppig, die Sprache vulgär und obszön wie ein Rapsong. Die Schule ist ein Spiegel der Realität, ab und an noch für TV-Nachrichten gut mit Reizworten wie brutale Gewalt, grobe Vernachlässigung, extremer Migrationsanteil. Kein Ort für Zukunft, daran ändern wohl auch die 50 nagelneuen Computer nichts, die der Gesandte der Bildungsverwaltung mit wohlfeilen Worten verteilt. Aber vielleicht sind sie nützlich, um die offene Rechnung zu begleichen, wenn man sie vorher aus dem Keller holt und dann schnell zu Geld macht. Lukas und seine drei Buddies sind dilettantische Einbrecher und dilettantische Verkäufer, das Ganze kann nur in die falsche Richtung laufen. Ihre Lage scheint aussichtslos, aber ihr Zusammenhalt lässt einen Hoffnungsstreif am Horizont. Sie sind nicht verloren.
Weitere Infos: www.filmernst.de