Menü
Menu

"ALL INCLUSIVE" - ein Dokumentarfilm über vier Athlet*innen, die Reise ihres Lebens, ein Ziel: die SOWG in Berlin

"ALL INCLUSIVE" - ein Dokumentarfilm über vier Athlet*innen, die Reise ihres Lebens, ein Ziel: die SOWG in Berlin

05.12.2023

10:00 Uhr

Rathenow, Haveltorkino

iCal Event herunterladen

"ALL INCLUSIVE" ist der Film, der durch seine liebenswerten Protagonist:innen und die packende Montage gerade den Zuschauern das Thema Inklusion ganz emotional nahe bringt, die bislang wenig Berührungspunkte mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen hatten. Der Kinostart war am 8. Juni unmittebar zu den SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES in Berlin.
Jetzt kommt der Film in einer neuen Variante, inklusive Bonusmaterial.

Kurzinhalt des Filmes:
Vier Sportler:innen aus verschiedenen Ländern leben mit geistigen Beeinträchtigungen. Doch „special“ zu sein, ist für sie nicht die eigentliche Herausforderung, denn sie müssen auch mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens fertig werden, wahre Freunde finden und sich klar machen, was sie vom Leben wollen. Die Geschichten von Timo, Toivo, Uyangaa und Mary Stella zeigen uns, wie inklusiver Sport das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Umgebung positiv verändern kann. Alle vier haben ein gemeinsames Ziel: Die Teilnahme an den Special Olympics World Games in Berlin im Sommer 2023. Wie meistern sie diesen Weg?

SPECIAL OLYMPICS DEUTSCHLAND

  • übernimmt die Schirmherrschaft für die Vorführungen am und um den 3. Dezember und unterstützt durch Kommunikationsmaßnahmen und Werbung.
  • Am Sonntag, 3. Dezember planen wir ein deutschlandweites Event, bei welchem der Film zeitgleich in mehreren Städten aufgeführt wird. Anschließend übertragen wir ein Bühnengespräch mit unseren deutschen Protagonist:innen, den Filmemacher:innen sowie Menschen, die sich für Inklusion einsetzen live in alle Kinos, die teilnehmen möchten.

Der Aktionstag:
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wurde 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein der Öffentlichkeit weltweit für die Herausforderungen und Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Ziel ist es, sich für ihre Würde, Rechte und ihr Wohlergehen einzusetzen. Trotz der Existenz der UN-Behindertenrechtskonvention bestehen nach wie vor Defizite in Bezug auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.


Es stehen 286 Plätze im Kinosaal zur Verfügung, deshalb ist eine Voranmeldung erforderlich.
Anmeldungen: bitte bis zum 21. November unter
sport@stadt-rathenow.de
freier Eintritt