"Der Räuber Hotzenplotz"
»Wollten Sie eigentlich nie etwas anderes machen«, fragt der Seppel den Hotzenplotz. Des Räubers Antwort lässt leises Bedauern erkennen. Doch, es habe durchaus auch andere Pläne gegeben. Eine Wirtschaft im Wald betreiben oder Gold schürfen in Amerika. Weshalb daraus nichts wurde, erklärt ein Porträtbild an der Höhlenwand: Hotzenplotz-Senior erwartete, dass der Sohn in seine Fußstapfen tritt. Hotzenplotz-Junior fügte sich dem Schicksal und der kriminellen Karriere, die eines Tages zum Diebstahl einer Kaffeemühle führt. Für die schon etwas sehschwache, aber ansonsten sehr helle Oma war das Mahlwerk von doppeltem Wert: Das Geburtstagsgeschenk von Kasperl und Seppel ließ beim Kurbeln ihr Lieblingslied erklingen. Hotzenplotz klaute das gute Stück, um es dem Zauberer Zwackelmann für Schnupftabak zu verhökern. Weil die beiden Jungs die kriminalistische Kompetenz von Wachtmeister Dimpfelmoser bezweifeln, übernehmen sie selbst die Aufklärung des Falls – und das Mützen-Verwechslungs-Abenteuer nimmt seinen Lauf. Der Literaturklassiker gibt Richtung, Stationen und Begegnungen vor, aber die Neuverfilmung ist von ganz eigenem Wert und Reiz: originell die Figuren und Schauplätze, bei aller zum Glück erhaltenen Nostalgie.
Zum 100. Geburtstag Otfried Preußlers im Oktober 2023: dieser filmische »Hotzenplotz« übertrifft als Geschenk jede musikalische Kaffeemühle.
Der Besuch der SchulKinoWochen Brandenburg wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Unterrichtszeit anerkannt.
Der Eintrittspreis für die Veranstaltungen beträgt 4,00 € pro Schüler:in.
Zum Programm in Haveltorkino und zur Anmeldung: https://www.filmernst.de/Kino.html?cinema=19