Impressum
von www.rathenow.de / www.rathenow.eu
Anbieterkennzeichnung (nach § 5 TMG)
Die Internetseiten unter der URL www.rathenow.de sind der offizielle Informationsservice der Stadt Rathenow.
Die Stadtverwaltung Rathenow ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Ronald Seeger.
Stadtverwaltung Rathenow
Der Bürgermeister
Berliner Straße 15
14712 Rathenow
Telefon: 03385 596 0
Telefax: 03385 596 120
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 138631118
Verantwortlich für den Inhalt:
Stadtverwaltung Rathenow
Hauptamt - Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Jugend und Sport
in Zusammenarbeit mit den weiteren Fachämtern
(Anschrift siehe oben)
Internet-Redaktion (nach §§ 55 Abs. 2 RStV):
Jörg Zietemann
Telefon: 03385 596 431
Anja Schulz
Telefon: 03385 596 432
E-Mail Kontakt
Technischer Betrieb, Administration:
Norbert Klawuhn
E-Mail Kontakt
Gestaltung und TYPO3-Realisierung
Bitmotion GmbH, Hannover, Mitglied der TYPO3 Association.
Das Signet auf der Startseite stammt von der Designerin Katrin Lange.
Copyright:
Die Stadtverwaltung Rathenow ist alleiniger Inhaber des Domainnamens "rathenow.de". Alle Rechte an den Seiten liegen bei der Stadtverwaltung Rathenow. Eine Nachnutzung, gleich welcher Art und auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Bereiches Pressestelle. Eine Verlinkung auf www.rathenow.de bedarf der Genehmigung des Bereiches Pressestelle.
Haftungsausschluss:
Wir bemühen uns, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der unter rathenow.de veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen. Das Angebot von rathenow.de besteht aus eigenen und fremden redaktionellen Inhalten. Wir haben auf unserer Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Für den Inhalt von Seiten, auf die verlinkt wurde, sind ausschließlich die entsprechenden Firmen, Organisationen und Personen verantwortlich. Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns Ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage existierenden Links. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von rathenow.de führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.
Hinweise zur elektronischen Kommunikation
Elektronische Anträge und Mitteilungen werden in der Stadtverwaltung gleichberechtigt zur Papierform bearbeitet. Ihnen steht offen, wie Sie mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten möchten.
Rechtsgrundlagen
Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Die elektronische Form entwickelt die gleiche Rechtswirkung wie die unterschriebene Papierform (Schriftform).
Für die elektronische Form sind ab dem 01.07.2014 folgende Verfahren gesetzlich zugelassen:
- Qualifizierte elektronische Signatur
- Unmittelbare Abgabe einer Erklärung in einem elektronischen Formular mit sicherem Identi-tätsnachweis
- Absenderbestätigte De-Mail
Die Grundlage für die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mittels eines der genannten Verfahren ist die Zugangseröffnung. Nur soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat, ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig.
Rechtsgrundlagen: § 3a VwVfG, § 36a SGB I, § 12 VDG, § 18 PAuswG, § 78 AufenthG, De-Mail-Gesetz
Die Stadt Rathenow eröffnete zum 27.10.2014 den elektronischen Verwaltungszugang unter den folgenden Bedingungen:
An die Mailadresse info@stadt-rathenow.de können E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten zugestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass nur qualifiziert elektronisch signierte Dokumente eine rechtlich angeordnete Schriftform ersetzen können.
Bitte beachten Sie für die Übermittlung Ihrer signierten Dokumente folgende technische Hinweise:
1. Dateiformate
Folgende Dateiformate werden als Anhänge akzeptiert:
- Portable Document Format (.pdf)
- Textdateien (.rtf oder .txt)
- Microsoft Word (.doc oder .docx)
- Microsoft Excel (.xls oder .xlsx)
- Bilddateien (.tif, .jpg, .jpeg, .bmp)
In allen Dateianhängen dürfen kein ausführbarer Code, automatisierte Abläufe, Programmierungen (Makros) oder ein Kennwortschutz verwendet werden.
Weitere Formate werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung angenommen.
Sollten Ihre Dateianhänge nicht verarbeitet werden können, wird Ihnen dies schnellstmöglich mitgeteilt.
2. Zertifikat / Signatur
Die Stadt Rathenow akzeptiert nur Signaturen, die mit dem Zertifikat eines bei der Bundesnetzagentur akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieters erstellt wurden. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.
Dabei müssen die Dateien mit Signatur dem Standard PKCS#7 entsprechen und als PKCS#7-MIME-Nachricht (Dateiendung .p7m) erstellt werden. Alternativ kann die Signatur in einer PDF-Datei eingebettet sein.
Die Variante der abgesetzten Signatur, bei der die Signatur (.p7s) und die signierten Daten in zwei getrennten Dateien gespeichert werden, wird von der Stadtverwaltung nicht unterstützt.
Jedes Dokument ist separat zu signieren.
3. Dateigröße
Die Gesamtgröße einer E-Mail inkl. aller Anhänge ist auf eine Größe von 10 Megabyte (MB) inkl. Anhänge beschränkt. Größere E-Mails können technisch nicht verarbeitet werden.
4. Spam
Die Stadt Rathenow verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Ebenfalls abgewiesen werden E-Mails, die ausführbare Programme enthalten.
5. Sicherheit
E-Mails, die einen Virus enthalten, werden nicht angenommen. Hierüber erhalten Sie keine Information. Dateien im Anhang einer E-Mail, die als selbstextrahierende *.exe Dateien umgewandelt wurden oder die automatisierte Abläufe oder Programmierungen (zum Beispiel Makros, *.bat) enthalten, werden nicht angenommen.
6. Verschlüsselung
Die Stadtverwaltung unterstützt kein Verschlüsselungsverfahren. Im Einzelfall können sich Absender und Empfänger über ein gemeinsames Verschlüsselungsverfahren verständigen.
Nähere Informationen zu elektronischen Signaturen nach dem Vertrauensdienstegesetz (§ 12 VDG) erhalten Sie auf der Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Elektronische Formulare mit sicherem Identitätsnachweis
Den Geschäftsverkehr über elektronische Formulare mit sicherem Identitätsnachweis bietet die Stadt Rathenow nicht an.
Allgemeines:
Die Darstellung unserer Seiten wurde für folgende Browser getestet:
- Internet Explorer ab Version 5.0
- Mozilla Firefox
Unsere Homepage ist optimiert für eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel.