Rathenower Stadtforst
seit 1319
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Rathenower Stadtforstes. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über alles rund um dieses "...beste Kleinod von allem was zu dieser Stadt gehört". So beschrieben in der Statuta der Stadt Rathenow aus dem Jahre 1612. Auch heute noch hat unser Stadtforst eine Menge zu bieten, ganz nach unserem Motto:
"RATHENOWER STADTFORST-DA IST erLEBEN DRIN !"
Der Rathenower Stadtforst in Zahlen:
Gesamtgröße: 1903,2327 ha ( bearbeiteter Holzboden 1388,22 ha)
Baumartenverteilung: Nadelwald ( Kiefer ): ca. 63 %
Misch- und Laubwald: ca. 37 %
Altersklassen: 1 - 39 Jahre -> 497,49 ha = 36 %
40 - 90 Jahre -> 672,69 ha = 49 %
> 90 Jahre -> 184,77 ha = 15 %
Klima: Kontinental getöntes ostdeutsches Binnenlandklima
Niederschläge : 400 - 550 mm / Jahr
Geologie: ausgedehnte Talsandflächen sind vorherrschend
im östl. Revierteil Vorkommen von Kalkmergel und Ton
in Stadtnähe Vorkommen von Dünensanden
Höhenlage: nordostdeutsches Tiefland < 200 m NN
von 27 m NN ( Senke am Wolzensee )
bis 64,3 m NN ( Markgrafenberg )
Erholungswald: 952,64 ha
NSG Rodewald´sches Luch: 130,00 ha
NSG Riesenbruch: 297,00 ha
Bewirtschaftung: Stadtverwaltung Rathenow
1 Revierförster, 2 Waldarbeiter
jährlicher Holzeinschlag : ca. 4300 fm
Den Förster können Sie hier kontaktieren.